Die Bristower Renaissancekirche erlebte in ihrem jetzt über vierhundertjährigem Bestehen drei große Sanierungen bzw. Restaurierungen. Bei der ersten Restaurierung 1856 wurde die Kirche mit Schiefer neu eingedeckt und der Kirchhof mit einer neuen erweiterten Mauer umgeben. Die zweite Restaurierung fand 1876 unter der Leitung des Schweriner Hofbaumeisters Georg Daniel (1829 - 1913) statt. Dabei wurde der Westturm umgebaut und der ursprüngliche Haupteingang von der nördlichen Kirchenschiffseite dorthin verlegt. Außerdem erhielt die Kirche einen neuen Fußboden, neue Fenster und ein neues Gestühl sowie die Orgel. 1989 musste die Kirche wegen Einsturzgefahr baupolizeilich gesperrt werden. Die dritte und umfangreichste Sanierung fand dann in zwei Phasen in den Jahren von 1992-1997 und 1999-2000 statt. Durch die großzügige Bewilligung von Fördermitteln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), die sich bereits seit 1992 für den Erhalt und die Rekonstruktion der Bristower Kirche eingesetzt hat, konnten weitere Institutionen wie das Landesamt für Denkmalpflege (Landesregierung Mecklenburg- Vorpommern) oder die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), sowie die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs dazu bewegt werden, das Ihre zum Gelingen dieses großen Gesamtvorhabens beizutragen. Die Bonner Anwaltssozietät Redeker Sellner Dahs hat 1994 die Stiftung "Dorfkirche Bristow" ins Leben gerufen und unter die treuhänderische Verwaltung der DSD gestellt. Mit ihrer Hilfe soll die Kirche auch in Zukunft in ihrem Bestand gesichert werden. Ausserdem sind von hier ebenfalls Mittel in die Wiederherstellung von Bauwerk und Altar geflossen. Aber auch viele Bürger und Unternehmen haben durch Spenden und andere Leistungen mit dazu beigetragen, dass die Renaissancekirche Bristow umfassend saniert und restauriert werden konnte. Beispielhaft nennen wir hier den verantwortlichen Architekten Ralf Gesatzky, der Denkmalpfleger der Bauabteilung des Oberkirchenrates in Schwerin, dessen enormem Einsatz wir viel zu verdanken haben und den Malermeister Jürgen Burgschat aus Gottin, der die Kugel des Kirchturms kostenlos vergoldete, sowie die vielen Bürger, die mit ihren vielen freigiebigen Spenden ebenfalls Verantwortung übernahmen und zur Erhaltung der Renaissancekirche beitrugen. Zum vierhundertjährigen Bestehen am Reformationstag 1997 konnte das Gotteshaus in Anwesenheit vieler Gäste, darunter der damalige Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Berndt Seite und vieler Mitglieder der Familie von Bassewitz wieder eingeweiht werden.
© © 2020 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bülow, An der Kirche 1, 17166 Bülow, Pastor Johannes Holmer, Tel.: 039933-719 Konto der Kirchengemeinde: Evangelische Bank e.G., IBAN: DE12 5206 0410 0005 3303 27, BIC: GENODEF1E

Die Restaurierung der Renaissancekirche Bristow

Die Renaissancekirche Bristow
Die Renaissancekirche Bristow

NEU! BAKERY-SERVICE

Ea dolor labore culpa id in magna, voluptate velit. In duis adipisicing minim voluptate, deserunt esse aliquip irure consectetur et dolor.

NEU! WEDDING PLANNER

In ad consequat dolore dolor culpa. Fugiat culpa sint ullamco ex enim incididunt. Est commodo nisi dolor ut labore. Cupidatat quis est dolor nim incididunt.

NEU! CITY-GUIDE

Quis deserunt proident sint ad qui, labore et in magna adipisicing anim incididunt sunt reprehenderit in eiusmod. Consequat elit pariatur magna adipisicing.

Reservieren Sie:

0800 - 455 - 123456789

123 Portobello Road England GB 98765 © T. H. E. HOTEL

“SUPREME-CLEAN”

Open from 06:00 - 22:00 Enim qui labore sit exercitation ex sunt tempor incididunt, enim nisi pariatur. Deserunt mollit do dolo. www.supreme-clean.com

“DIAMOND’S ARE

FOREVER”

Open from 09:00 - 20:00 Dolore, occaecat officia ipsum occaecat ut aliquip officia aute mollit magna incididunt nostrud, sunt eu. Eiusmod, commodo et eiusmod. www.diamondsareforever.com

“TOM’S CAB SERVICE”

Open 24/7 Dolore, occaecat officia ipsum occaecat ut aliquip officia aute mollit magna incididunt nostrud, sunt eu. www.tomscab-service.com